10 Fehler, die du beim Bewerbungsschreiben vermeiden solltest

Stellensuchende By Samuel, Founder Veröffentlicht am 23/05/2025

Dein Bewerbungsschreiben ist oft der erste Eindruck, den ein Unternehmen von dir bekommt. Umso wichtiger ist es, dass du inhaltlich wie formal überzeugst. Leider schleichen sich gerade hier häufig Fehler ein, die dich schnell aus dem Rennen werfen können – selbst wenn dein Profil eigentlich gut passt. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir 10 typische Fehler und wie du sie vermeidest.



1. ❌ Das gleiche Schreiben an alle Firmen verschicken

Warum das ein Problem ist: Personaler merken sofort, ob du dir Mühe gegeben hast – oder einfach nur copy-paste machst.

Besser so: Passe jedes Schreiben individuell auf das Unternehmen und die Stelle an.

2. ❌ Floskeln ohne Inhalt

Warum das ein Problem ist: „Hiermit bewerbe ich mich...“ liest sich langweilig und austauschbar.

Besser so: Starte direkt mit einem konkreten Satz: Warum genau dieser Job bei genau dieser Firma?

3. ❌ Kein Bezug zur Stelle

Warum das ein Problem ist: Wenn du nicht erklärst, warum du zur Stelle passt, bleibt deine Bewerbung oberflächlich.

Besser so: Gehe gezielt auf Anforderungen aus dem Inserat ein – mit Beispielen aus deiner Erfahrung.

4. ❌ Zu lang oder zu kurz

Warum das ein Problem ist: Ein halber Roman wird selten gelesen, zwei Sätze wirken lustlos.

Besser so: Ziel: Eine Seite. Gliedere klar, schreibe auf den Punkt und bringe Persönlichkeit rein.

5. ❌ Wiederholung des Lebenslaufs

Warum das ein Problem ist: Alles, was du im CV schon schreibst, musst du nicht nochmals wiederholen.

Besser so: Nutze das Schreiben, um Motivation und Mehrwert zu zeigen – was dich antreibt und ausmacht.

6. ❌ Rechtschreibfehler

Warum das ein Problem ist: Ein simpler Tippfehler kann den guten Eindruck ruinieren.

Besser so: Immer Korrektur lesen lassen – oder laut vorlesen, um Fehler zu hören.

7. ❌ Unklare oder zu technische Sprache

Warum das ein Problem ist: Wenn niemand versteht, was du meinst, verlierst du Leser*innen.

Besser so: Schreib klar, verständlich und aktiv. Weniger ist oft mehr.

8. ❌ Kein Mehrwert für das Unternehmen

Warum das ein Problem ist: Es geht nicht nur um dich – sondern auch darum, was du dem Team bringst.

Besser so: Zeig, wie du helfen kannst, Probleme zu lösen oder das Unternehmen weiterzubringen.

9. ❌ Kein Ansprechpartner genannt

Warum das ein Problem ist: Ein unpersönliches „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirkt distanziert.

Besser so: Versuche, den Namen der Ansprechperson herauszufinden – z. B. via Webseite oder Telefon.

10. ❌ Fehlende Schlussformel oder „PS“

Warum das ein Problem ist: Wer kein klares Ende schreibt, wirkt unentschlossen.

Besser so: Schliesse mit einer höflichen Einladung zum Gespräch und ggf. einem PS mit einem kleinen Extra.


Fazit:

Ein gutes Bewerbungsschreiben zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken gemacht hast. Nimm dir Zeit dafür – es lohnt sich! Und wenn du gerade auf Jobsuche in Winterthur bist: 👉 Hier findest du aktuelle Stellen auf Winti.Jobs.

Document